1: Verwenden Sie sicherheitskonformes Glas:
Als Speziallieferant für Glasgeländer seit über 10 Jahren werden wir täglich mit dieser Frage konfrontiert. Vergessen Sie die Suche nach der optimalen Dicke. Sicherheit und Leistung bestimmen die Antwort. Sie basiert auf technischen Grundlagen und nicht auf Vermutungen.
Verwenden Sie sicherheitskonformes Glas:
Normales Glas ist nicht geeignet; gehärtetes Glas ist der absolute Maßstab. Für Treppen, erhöhte Bereiche oder öffentliche Räume wird oft Verbundglas (zwei mit PVB verbundene gehärtete Glasscheiben) benötigt. Im Falle eines Aufpralls kann das Verbundglas zusammengehalten werden, um zu verhindern, dass Glassplitter an Personen haften bleiben.
2: Der Hauptfaktor für die Dicke:
Höhe: Höhere Paneele = mehr Hebelwirkung unten.
Spannweite: Breitere, nicht unterstützte Abschnitte erfordern eine höhere Steifigkeit.
Standort: Balkon? Balkon? Treppe? Poolrand? Windlasten und Nutzungsintensität variieren.
Lokale Bauvorschriften: Vorschriften (z. B. EN 12600, IBC) legen Mindestwerte für Stoßfestigkeit und Belastbarkeit fest.
3: Praktische Dickenanleitung:
Niedrige Stufen/kürzere Barrieren (<300 mm): 10–12 mm gehärtetes Glas sind ausreichend (Vorschriften beachten!). .
Standardbalkone/-treppen (bis zu ~1,1 m hoch): 15 mm gehärtetes Laminat ist die gängigste und bewährteste Lösung.
Hohe Trennwände (> 1,1 m) oder große Spannweiten: Aus Stabilitätsgründen und zur Begrenzung der Durchbiegung sind normalerweise 18 mm, 19 mm oder 21,5 mm erforderlich.
Windige/gewerbliche Bereiche: Für mehr Stabilität sind 19 mm oder 21,5 mm Laminate erwünscht.
Beitragszeit: 24. Juni 2025