Das Ganzglasgeländer aus U-Profilen der Aluminiumlegierung A40 ist ein modernes architektonisches Geländersystem, das hochfeste Materialien mit innovativem Design kombiniert. Zu seinen Kernmerkmalen gehören die folgenden
1. Strukturelle Gestaltung und Materialeigenschaften.
U-Kanal aus Aluminiumlegierung A40
Das U-Profil-Design besteht aus hochfesten Aluminiumlegierungsprofilen (A40 steht für Aluminium-Modell), die leicht, korrosionsbeständig und oxidationsbeständig sind. Es umschließt die Glaskante und bietet so sicheren Halt. Gleichzeitig vereinfacht es die Montage. Der Rahmen wird üblicherweise mit Dehnschrauben oder Kugelnägeln an der Gebäudestruktur befestigt. Mindestens drei Befestigungspunkte auf jeder Seite gewährleisten die Stabilität.
10+10 Verbund-Hartglas
Es besteht aus zwei Schichten 10 mm dickem, gehärtetem Glas, das durch PVB-Folie verbunden ist und hohe Festigkeit und Sicherheit vereint. Seine Schlagfestigkeit ist 4-5 mal höher als die von herkömmlichem Glas, und die Splitter haften nach dem Zerbrechen noch an der Verbundschicht, um Spritzer und Verletzungen zu vermeiden. Die Glasdicke kann je nach Bedarf angepasst werden. Eine größere Größe (z. B. Erhöhung der Höhe oder Breite) kann den Gesamtwinddruck und die Tragfähigkeit verbessern und eignet sich daher für Hochhäuser oder große Spannweiten.
2. Physikalische Eigenschaften und Belastbarkeit.
Hohe Festigkeit und Belastbarkeit
Durch den doppelten Verbundaufbau wird die Biegebeanspruchung und Winddruckfestigkeit des Glases deutlich verbessert. So weist beispielsweise ein 10+10 Verbundglas einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten von 2,39 W/m²-K (zweireihiger Einbau) und eine Schalldämmung von bis zu 38 dB auf, während es gleichzeitig höheren Windlasten standhält (Berechnung der angepassten Länge über den Biegemodul).
Große Größenvorteile
Bei einer Vergrößerung der Länge und Breite des Glases sind mechanische Berechnungen in Verbindung mit dem Stützabstand der U-Profile und der Dichte der Befestigungspunkte des Rahmens erforderlich. Beispielsweise ist eine zusätzliche Verstärkung erforderlich, wenn die Länge des einreihig installierten U-förmigen Glases 4 m überschreitet. Eine zweireihige Installation kann die Gesamtstabilität weiter verbessern.
3. Installationsprozess und Detaillierung.
U-Kanal-Installationsspezifikationen
Der Abstand der Nuten sollte gleichbleibend sein (normalerweise mit einem Hilfsband positioniert) und die erforderliche Tiefe der Glaseinfügung ist: oberer Rahmen ≥ 20 mm, unterer Rahmen ≥ 12 mm, linker und rechter Seitenrahmen ≥ 20 mm. Nach dem Füllen der Lücke mit einem elastischen Polsterstreifen (Kontaktfläche ≥ 10 mm) wird eine Silikonklebedichtung verwendet, um der Wärmeausdehnung und Kältekontraktion standzuhalten.
Sicherheitsschutzmaßnahmen
Die Unterseite des Glases muss mit Korrosionsschutzdichtungen gepolstert sein, und die Oberseite ist mit ≥25 mm Dehnungsfugen mit der Gebäudestruktur versehen. Der Rahmen aus Aluminiumlegierung und die Befestigungsteile aus Stahl sollten mit Dichtungen aus synthetischem Material ausgestattet sein, um galvanische Korrosion zu verhindern.
4. Anwendungsszenarien und Designkriterien.
Anwendungsszenario
Weit verbreitet in Wohnbalkonen, Gewerbekomplexen, Flughäfen, Schienenverkehr und anderen Bereichen, die eine hohe Durchlässigkeit und Sicherheit erfordern. Die Lichtdurchlässigkeitsrate kann 81 % erreichen (doppelreihige Installation), sowohl Licht- als auch Sichtschutz110.
Spezifikationsanforderungen
Die Höhe des Geländers sollte der nationalen Norm entsprechen (z. B. ≥ 1100 mm über dem Boden), der Abstand zwischen Glas und Nut sollte ≤ 100 mm betragen, die empfohlene Glasdicke sollte ≥ 12 mm betragen und der bevorzugte Typ sollte gehärtet oder laminiert sein, um die Alterungsbeständigkeit zu gewährleisten.
5. Wirtschaftlichkeit und Wartung.
Umfassende Kostenvorteile
Im Vergleich zu herkömmlichen Metallbrüstungen kann das U-Kanal-System das Bauvolumen um 30–50 % reduzieren und 20–40 % Metallprofile einsparen. Außerdem sind die Wartungskosten gering, da lediglich der Alterungszustand des Dichtungsmittels regelmäßig überprüft werden muss.
Referenzen.
Ähnliche Designs wurden bei Projekten wie dem chilenischen Pavillon auf der Weltausstellung in Shanghai und dem Ningbo-Museum angewendet, was seine Sicherheit und seinen ästhetischen Wert bestätigte.
Durch Materialinnovation und Strukturoptimierung vereint das U-Profil-Ganzglasgeländer aus Aluminiumlegierung A40 hohe Festigkeit, hohe Sicherheit und moderne Ästhetik und eignet sich besonders für große und hochbelastete Anwendungen. Die Konstruktion muss den Installationsspezifikationen und mechanischen Berechnungen strikt entsprechen, um langfristige Stabilität und Konformität zu gewährleisten.
Veröffentlichungszeit: 21. Mai 2025