Herausgeber: View Mate All Glass Railing
Es gibt keinen festen Wert für die Dicke eines rahmenlosen Glasgeländers
Die Glasdicke hängt von drei Schlüsselfaktoren ab: Höhe, Spannweite (freitragende Länge) und lokale Bauvorschriften. Bei falscher Wahl besteht die Gefahr gefährlicher Verbiegungen, Windverschiebungen oder Glasbruch.
1: Sicherheitsaspekte bei Glas:
Erstens genügt gewöhnliches Glas nicht den Anforderungen an Explosionsschutz und Windbeständigkeit. Das einzige Glas, das diese Anforderungen erfüllen kann: gehärtetes Glas.
Für wichtige Bereiche wie Treppen, herabfallende Gegenstände oder öffentliche Plätze ist in der Regel Verbundglas (zwei Scheiben aus gehärtetem Glas mit dazwischen geklebter PVB-Zwischenschicht) erforderlich. Diese Art von Glas kann selbst bei einem Bruch zusammengehalten werden, sodass die Splitter keine Personen verletzen.
2: Dickenregeln:
① Niedrige Stellen (z. B. Stufen mit einer Höhe von weniger als 300 mm): 10–12 mm gehärtetes Glas sind ausreichend, Sie müssen jedoch die entsprechenden Vorschriften beachten! .
② Standardbalkone und -stufen (Höhe nicht höher als 1,1 Meter/1100 mm): 15 mm starkes gehärtetes Glas oder Verbundglas ist die gängigste Wahl.
③ Hohe Geländer (> 1,1 m) oder große Spannweiten (z. B. breite Paneele): Normalerweise wird gehärtetes/laminiertes Glas mit 18 mm, 19 mm oder 21,5 mm Stärke benötigt. Höheres Glas ist an der Basis größeren Windlasten und Hebelkräften ausgesetzt.
④ Gebiete mit starkem Wind oder gewerbliche Nutzung: 19 mm oder 21,5 mm sind typisch.
3: Warum ist die Glasdicke nicht der einzige Faktor?
① Befestigungssystem: Ein starker Niet oder Schlitz, der für eine bestimmte Dicke ausgelegt ist, ist entscheidend.
② Durchbiegungsgrenzen: Normen begrenzen, wie stark sich Glas unter Belastung verbiegen kann. Dickeres Glas verbiegt sich weniger
3 Grundplatten und Befestigungen: Schwache Befestigungen oder instabile Untergründe können dickes Glas unsicher machen.
Hinweis: Wählen Sie die Glasdicke nicht auf der Grundlage von Vermutungen.
Wenden Sie sich für die Durchführung von Strukturberechnungen immer an einen Ingenieur, der mit den Glasvorschriften in Ihrer Region vertraut ist, oder kontaktieren Sie uns. Wir empfehlen Ihnen die richtige und sichere Glasdicke für Ihr Glasgeländer basierend auf Ihrem spezifischen Design, den Belastungen (wie Wind- und Menschendruck) und den örtlichen Vorschriften (wie z. B. Stoßfestigkeit gemäß BS EN 12600).
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2025