• 招商推介会 (1)

Was ist das stärkste Glasgeländer?

Herausgeber: View Mate All Glass Railing

Glasgeländer werden aus gehärtetem Verbundglas, PVB oder SGP hergestellt. Verbundglas ist für seine hohe Festigkeit und hervorragende Leistung bekannt. Welches Glasgeländer ist das stabilste? Viele Faktoren beeinflussen dies. Es gibt Methoden, um stabilere Glasgeländer zu erhalten.

 Bild 1

1. Wählen Sie hochwertige Glasmaterialien

Die verwendete Glasart ist die Grundlage für ein stabiles Geländer. Entscheiden Sie sich für robustes, sicherheitsgeprüftes Glas, das Stößen, Druck und Umweltbelastungen standhält:

  • Gehärtetes Glas:

Gehärtetes Glas ist 4–5 Mal stärker als geglühtes (Standard-)Glas, da es durch einen kontrollierten Heiz- und Abkühlprozess innere Spannungen erzeugt.

Bei einem Bruch zersplittert es in kleine, stumpfe Stücke (anstelle von scharfen Scherben), wodurch das Verletzungsrisiko verringert wird und die strukturelle Integrität vorübergehend teilweise erhalten bleibt.

  • Verbundglas:

Besteht aus zwei oder mehr Glasschichten, die mit einer PVB- oder SGP-Zwischenschicht verbunden sind.

Selbst wenn das Glas bricht, hält die Zwischenschicht die Bruchstücke zusammen und verhindert so einen Einsturz. Ideal für Hochrisikobereiche (z. B. Balkone, Treppenhäuser) oder Regionen mit starkem Wind.

  • Teilvorgespanntes Glas:

Stärker als geglühtes Glas, aber weniger als gehärtetes Glas. Es widersteht thermischer Belastung (z. B. durch Sonnenlicht) besser und eignet sich daher für große Platten, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

  • Auf die Dicke kommt es an:

Für horizontale Geländer (z. B. Balkone) verwenden Sie Glas mit einer Dicke von10–12 mmoder mehr. Für vertikale Baluster sind 8–10 mm üblich, dickeres Glas (12 mm+) sorgt jedoch für zusätzliche Stabilität.

 Bild 2

2. Rahmen- und Stützstrukturen optimieren

Der Rahmen und die Stützen (z. B. Pfosten, Kanäle) müssen das Glas ergänzen, um das Gewicht zu verteilen und Kräften (z. B. Wind, Neigungsdruck) standzuhalten:
Robuste Rahmenmaterialien:

Verwenden Sie korrosionsbeständige Metalle wieEdelstahl 316(ideal für Küstengebiete) oderAluminium(leicht, aber stark, wenn verstärkt). Vermeiden Sie schwache Materialien wie minderwertigen Stahl oder Kunststoff.

Stellen Sie sicher, dass die Rahmen ordnungsgemäß an Strukturelemente (z. B. Beton, Stahlträger) geschweißt oder geschraubt und nicht nur auf der Oberfläche montiert sind.

  • Ausreichender Pfostenabstand:

Pfosten dienen als Anker; Abstand zwischen ihnen darf nicht mehr als1,5 m–2 m Abstandum ein übermäßiges Durchbiegen der Glasscheiben zu verhindern. Ein geringerer Abstand verringert die Belastung der einzelnen Glasstücke.

  • Verstärkte Kanäle/Klemmen:

Verwenden Sie zur Befestigung von Glas robuste U-Profile oder Ober-/Unterklemmen aus Metall (nicht aus Kunststoff). Die Klemmen sollten über Gummidichtungen verfügen, um das Glas abzufedern und gleichzeitig Bewegungen zu verhindern.

Verwenden Sie für „rahmenlose“ Designs dickes, gehärtetes Glas mit versteckter Hardware (z. B. durch das Glas in Strukturpfosten geschraubt), um die Stabilität ohne sichtbare Rahmen aufrechtzuerhalten.

Möchten Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um mich zu kontaktieren:View Mate Ganzglasgeländer


Veröffentlichungszeit: 31. Juli 2025